Pelletöfen – effektiv und komfortabel

Wenn Luxus auf Umweltschutz trifft und dabei auch noch das warme Gefühl von einem prasselnden Feuer in Ihrem Zuhause ermöglicht, dann sprechen wir von einem Pelletofen. Wenn Sie Ihren Ofen gern an die Heizungsanlage anschließen möchten, um auch Warmwasser zu erzeugen, sollten Sie über die Anschaffung eines wasserführenden Kamins oder Pelletofens nachdenken. Neben einer sehr edlen Optik ist der Betrieb mit Pellets günstig und ökologisch zugleich. Pelletöfen nehmen im Bereich des eigenen Heizens ohne Heizung eine besonders innovative Stellung nehmen ein. Ein Pelletofen zeichnet sich durch Wirtschaftlichkeit und die umweltfreundliche Verbrennung aus. Sie werden meist automatisch betrieben, d.h. dass die Pellets aus dem integrierten Behälter automatisch in den Brenntiegel befördert werden. Vielen Experten gilt er als die aktuell ideale Kombination aus Ökonomie und Ökologie. Kein Holzhacken und keine platzraubende Lagerung mehr. Wie auch den klassischen Holzofen gibt es Pelletöfen in vielen verschiedenen Ausführungen. Genießen Sie bei uns Qualität vom Markenhersteller HARK und lassen Sie sich von Komfort unserer Pelletöfen überzeugen.

Designs erstklassig moderner Pelletöfen

Komfortable ein Feuer in den vier Wänden erleben. Bequem über ein Display zu steuern, Raumtemperatur bestimmen, oder sogar die Uhrzeit einstellen. All diese Features in einem edlen oder klassischen Look. Die Steuerung einiger Pelletöfen entzündet die Flamme automatisch. Für verschiedene Hingucker sorgen unsere vielfältigen Verkleidungen, in knalligem Bordeaux-Rot oder in dezentem Creme-Weiß, Seiten aus emailliertem Stahlblech, glasierten Ofenkacheln oder mit Wellenoptik. Optional erhalten Sie unsere Pelletöfen außerdem im Ecomat 6 ein WLAN-Modul, das Ihnen ermöglicht, den Pelletofen zu steuern, auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Über eine App auf Ihrem Smartphone können Sie den Pelletofen ein- und ausschalten und auch die gewünschte Temperatur steuern.

Vorteile der wasserführenden Universalgenies

Pelletöfen verfügen über eine integrierte Wassertasche und können an die Heizanlage angeschlossen werden. Somit können Sie relativ schnell Ihr ganzes Haus beheizen und Warmwasser erzeugen. Bei einem Pelletofen werden die sogenannten Pellets verbrannt, die den Öfen ihren Namen geben. Vorteil des Pelletierens ist, dass Brennstoffe erhalten werden, die über eine höhere Dichte verfügen, weniger Staub entwickeln und angenehm dosierbar sind. Pelletöfen gibt es als Alternative zum herkömmlichen Kaminofen oder als Komplettsysteme, die Heizanlagen ersetzen können.

Argument Nachhaltigkeit – Ein Licht für die Umwelt

Holzpellets sind ein regenerativer, sehr umweltfreundlicher Brennstoff. Das liegt zum einen daran, dass Holz ein nachwachsender Rohstoff ist, der CO2-neutral verbrennt und somit den Treibhauseffekt nicht weiter antreibt. Um Pellets herzustellen, wird Holzstaub unter hohem Druck und ohne zusätzliche Bindemittel in die Pellet-Form gepresst. Übergebliebene Holzreste können weiterverarbeitet werden. Noch dazu ist die kleine Pelletform der optimale Energieträger: Für eine Fläche von 100qm reichen bereits ca. 2kg Pellets zum Aufheizen aus. Zusätzlich verfügen sie über Tanks im Inneren, die je nach Gerät bis zu 100 Liter an Pellets aufnehmen können und müssen damit selten aufgefüllt werden.

Beziehen Sie Ihre Pellets am besten von einem regionalen Anbieter, um lange Transportwege zu vermeiden. Zudem sollte der Strom, den Sie zum Betreiben der Pelletheizung nutzen, idealerweise aus regenerativen Energien stammen. Dank unserer smarten Geräte können Sie den Ofen digital bis auf das kleinste Detail überwachen und das Gerät kann komfortabel, effizient und sauber arbeiten. Gleichzeitig haben Sie für maximale Sicherheit und einen minimalen Verbrauch an Pellets alle Parameter im Blick. Kommen Sie im Winter aus der Kälte nach Hause und die Wohnung ist bereits wie vorher eingestellt mollig warm.

Was unterscheidet den Pelletofen vom Kaminofen?

Sowohl ein Pellet- als auch ein Kaminofen sorgen für wohlige Wärme in Ihren Wohnräumen. Der grundlegende Unterschied besteht im Brennstoff. Pellets oder Holz. Bei Pellets entsteht in der Verbrennung weniger Asche als in einem Holzkamin. Die Pflege eines Pelletofens fällt dadurch leichter. Zudem beanspruchen die Pellets deutlich weniger Lagerfläche als große Holzscheite und lassen sich in dem bereits integrierten Pellettank gut aufbewahren.

Viele Pelletofen-Modelle arbeiten nicht allein mit natürlicher Konvektion, sondern mit einem Gebläse, welches die erzeugte Warmluft zügig im Raum verteilt. Dabei kann ein Geräusch entstehen, welches bei einem Kamin oder Holzofen nicht vorkommt. Im Zweifel ist es ratsam, sich beim Fachhändler ein Gerät vorführen zu lassen, um den Geräuschpegel besser einschätzen zu können. Einen Unterschied hat außerdem das Flammenbild. Der Abbrand von Holzpellets verläuft sehr effektiv, aber auch gleichförmig, während das Verbrennen von Holzscheiten weniger durchschaubar ist und dadurch eventuell gemütlich wirken kann. Für eine gleichmäßige und vollständige Verbrennung sollten die Zug- und Druckverhältnisse im Raum so ausgeglichen wie möglich sein.