Kamin – natürliche Wärme in exklusiver Auswahl!

Bringen Sie Gemütlichkeit und Behaglichkeit in Ihr zu Hause und erfreuen Sie sich an einem lodernden Feuer. Bei Kaminbau-World haben wir eine vielfältige Auswahl an etlichen Modellen in schicken Designs. Wählen Sie zwischen Marmorkaminen, Systemkaminen, Gaskaminen, Bella Rosa, Kachelkaminen, Kachelöfen, Kaminumrandungen, Natursteinkaminen oder Specksteinkaminen.
Damit sind auch die speziellen Kaminofen-Varianten für uns kein Fremdwort. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich gern persönlich oder am Telefon zu Verfügung.

Was ist der Unterschied zwischen einem Kamin und einem Kaminofen?

Kaminöfen unterscheiden sich hauptsächlich in der Art des Einbauens. Kaminöfen sind der Abwicklung weniger kompliziert und sind auch in Baumärkten und Online-Shops erhältlich. Ein Kamin ist eine individuelle Feuerungsanlage, die von einem erfahrenen, gut ausgebildeten Fachhandwerker geplant und speziell an Ihre Bedürfnisse angepasst wird. Ganz eindeutig sind die Unterschiede in der Benennung nicht, aber in der Regel ist der Kamin eingebaut und somit Teil des Gebäudes. Kamine können ganz klassisch offen sein, oder geschlossen als Heizkamin ausgeführt werden, um die Vorschriften des Bundes Immissionsschutzgesetzes zu erfüllen. Kaminöfen sind in der Regel immer geschlossen. Heutzutage gibt es viele verschiedene Kaminvarianten. Die Auswahl des richtigen Modells ist eine Frage Ihrer Vorlieben, der Anschaffungskosten und der laufenden Kosten. Überlegen Sie, ob Sie sich einen Ofen oder einen Kamineinsatz zulegen möchten. Kaminöfen verfügen über eine Verkleidung und können einfach aufgestellt werden. Wir bieten zum Beispiel Öfen mit Keramik- oder Natursteinverkleidungen an. Kaminöfen aus Speckstein speichern die Wärme sehr lange.
Kamineinsätze sind ohne Verkleidung und können individuell gestaltet werden. Mit einem Kaminofen können Sie bei entsprechender Ausrüstung neben der Strahlungswärme auch Warmwasser für den zentralen Heizkreislauf nutzen. Ein sogenannter wasserführender Kamin bietet somit einen energetischen Mehrwert für Sie als Hausbesitzer.

Was ist bei einem Kaminofen zu beachten?

Während der Verbrennung muss dem Kaminofen ausreichend Frischluft zugeführt werden, damit dieser seinen maximalen Wirkungsgrad erreichen kann. Hierbei unterscheidet man in raumluftunabhängige und raumluftabhängige Geräte.

Wenn Sie in Ihrem Haus eine Belüftungsanlage befindet, müssen Sie einen raumluftunabhängigen Kamin in Erwägung ziehen. Diese Modelle entnehmen dem Aufstellraum keine Verbrennungsluft. Raumluftabhängige Kamine hingegen nehmen etwa 20% der Raumluft für die Verbrennung in Anspruch und gehören zu den gängigsten Modellen unter den Kaminen. Achten Sie lediglich auf ausreichende Sauerstoffzufuhr im Aufstellraum durch regelmäßiges Stoßlüften.

Welchen Kamin sollte ich kaufen?

Zuerst stellt sich die Frage nach dem Verwendungszweck des Kamins. Dafür schätzen Sie Ihr persönliches Heizverhalten ein. Wünschen Sie sich den Kamin als eine zusätzliche Wärmequelle,
oder soll es ein Komfortkamin werden? Außerdem stellt sich die Frage, welche Art der Wärme Sie sich wünschen. Ein Kamin- Modell mit Konvektionsluft kann den Raum verhältnismäßig schnell erwärmen. Ein Kaminbausatz mit Wärmespeicher kann dagegen besonders langanhaltend heizen. Soll ein Raum oder mehrere beheizt werden? Bei all diese Fragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite

Welche Vorteile bietet ein Kamin gegenüber anderen Heizungen?

  • Besonders intensive natürliche Wärmestrahlung
  • Kopplung an Zentralheizung und Brauchwasser möglich
  • Hybridmodelle für unterschiedliche Anforderungen
  • Ermöglicht strom- und fossilunabhängiges Heizen
  • Individuelles Design nach eigenen Vorstellungen

Welcher Brennstoff ist der beste?

Bei der Frage nach dem richtigen Modell, ist die Überlegung welchen Brennstoff Sie bevorzugen zentral. Es gibt Öfen die mit Briketts, Kohle, Öl oder Gas betrieben werden können. Holz Und Pellets sind jedoch nach wie vor die beliebtesten. Gründe dafür sind die Umweltfreundlichkeit und dass sie besonders preisgünstig sind. Die Atmosphäre, die über einen knisternden Holzofen erzeugt wird, ist einfach unschlagbar. Die Entscheidung, ob es dann ein Holzofen oder ein Pelletofen wird, hängt zum größten Teil von Ihren persönlichen Vorlieben ab.